Das 2e Baarlose beeldhouwsymposium ist von 9 bis 29 Juni 2024
Vom 9. bis 30. Juni 2018
Die Stiftung ‚Baarlo Leeft!‘ organisiert vom 9. bis 30. Juni ein dreiwöchiges internationales Bildhauersymposium, mit dem Ziel, Baarlo als Schlossdorf und insbesondere die Region Peel en Maas (im Südosten der Niederlande, nahe Venlo) national und international bekannter zu machen. Neben den allseits bekannten Stahlknoten des ehemaligen Dorfbewohners Shinkichi Tajiri, wird Baarlo nun auch eine Reihe von Steinskulpturen von sechs (inter)nationalen Künstlern in seiner Mitte haben. Die Künstler sind Hans Reijnders (Niederlande), Lien-Chin Hou (Taiwan), Leonard Rachita (Frankreich), Esfandyar Moradpour (Iran), Radoslan Sultov (Bulgarien) und Hiroyuki Asano (Japan).
Dieses Bildhauersymposium findet im grünen Herzen von Baarlo (an der Baron van Erplaan) statt. Während des vorgenannten Zeitraums wird das Dorf ganz im Zeichen der Bildhauerei stehen.
Sechs Künstler aus aller Welt werden sich während dieser Zeit in Baarlo treffen und vor Ort ein Kunstwerk schaffen. In drei Wochen werden sie ihre Kunstwerke vor den Augen des Publikums aus einem rohen Steinblock (einige Tonnen schwer) herausarbeiten. Oder, um Michelangelo zu zitieren, die Künstler werden sozusagen „eine Skulptur aus Stein befreien“.
In diesem Projekt möchten wir ein breites Publikum mitnehmen und begeistern, indem wir sie mit allen Sinnen erleben lassen, was Bildhauerei bedeutet. Zu diesem Zweck ist es für die Öffentlichkeit möglich, während der Projektlaufzeit das „Kunst-Schaffen“ der sechs Künstler täglich zu bewundern. Um die Kunstorte hervorzuheben, werden 6 Rahmen davor platziert, damit jeder Besucher schöne gerahmte Schnappschüsse machen kann.
Ziel des Bildhauersymposiums ist es, die bildende Kunst dem Publikum näher zu bringen und außerdem Kunst und Kultur einer breiten Öffentlichkeit, von alt bis jung, zugänglich zu machen!
Diese Kunstwerke werden im Jahr 2019 dem Dorf Baarlo, anlässlich des 2. Baarloer Schlosstages am 22. April (Ostermontag), zu Ehren des 800-jährigen Bestehens des Dorfes offiziell angeboten. Die Kunstwerke erhalten erst dann ihren endgültigen Bestimmungsort, verteilt über das ganze Dorf. Diese Orte wurden in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung „Kunst & Cultuur Baarlo“ ausgewählt. Die endgültige Auswahl der Kunstwerke wurde von den Bewohnern von Baarlo getroffen, damit diese Skulpturen breite Unterstützung der Gemeinschaft genießen.
Neben der Arbeit der Bildhauer während dieser drei Wochen, werden ‚Workshops‘ und Gastkurse für Jung und Alt organisiert. Die Grundschuljugend aus der Gemeinde Peel & Maas, die Sekundarstufe aus der Region, sowie die Akademien der Schönen Künste in Maastricht und Breda, beteiligen sich an dem Projekt. Auch die Seniorenorganisation KBO und die Kunden der Stiftung Gehandicaptenzorg (Behindertenbetreuung) Limburg (SGL) sind aktiv am Symposium beteiligt.
Während dieser drei Wochen finden verschiedene andere Aktivitäten im und um den Schlosspark statt. An allen Mittwoch- und Freitagabenden sowie an den Wochenenden werden z.B. Aufführungen mit passender Musik geplant. Während des Symposiums wird es auch eine (bescheidene) Ausstellung mit Arbeiten der beteiligten Künstler geben.
Wir möchten Sie gerne im touristischen Dorf Baarlo treffen für einen angenehmen Aufenthalt und ein ‚steingutes‘ Kunsterlebnis.
Die Veranstaltung ist für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich.
Im Namen des Baarlo Steengoed!-Komitees:
Miriam Lormans-Bormans, Frank Faessen, Peter Dorssers, Paul Berden, Twan Smedts und Piet van der Haas.
Kontaktdaten: baarloleeft@baarlo.nl ; Tel. 0653868750